Umzug Tipps aus Erfahrung

An dieser Stelle haben wir ein paar wertvolle, aus der Erfahrung heraus geborene Umzug Tipps und Tricks für Ihren bevorstehenden Umzug zusammengetragen. Diese Umzugs-Checkliste hilft Ihnen bei der geplanten Vorbereitung und Organisation, damit Ihr Umzug auch möglichst reibungslos, schnell und preiswert vonstatten gehen kann. Die Liste eignet sich sowohl für selbstdurchgeführte, als auch von Umzugsfirmen durchgeführte Umzüge. Wir hoffen mit diesem Service den Umzug etwas leichter und stressfreier zu gestalten.
Wenn Sie möchten können Sie sich auch noch die folgende Tabelle herunterladen, in der Sie alle Umzugs-Gegenstände eintragen können, welche wir für Sie umziehen sollen. Die Tabelle können Sie bequem am Computer ausfüllen und uns als Anhang einer Email senden.
Umzug Tipps & Tricks Checkliste
- Besichtigung der neuen Wohnung, Klärung offener Fragen mit dem Vermieter
- Den Mietvertrag der alten Wohnung kündigen (beachten Sie dabei eventuelle Fristen)
- Nachmieter suchen (falls vorgeschrieben)
- Den neuen Mietvertrag abschließen
- Termin für den Umzug festlegen und entsprechend Urlaub beantragen
- Wohnungsschlüssel besorgen
- Vermessung der Wohnung zur Planung der neuen Einrichtung
- Sicht-Kontrolle aller elektronischen Anschlüsse sowie von Steckdosen und Heizkörpern
- Umzugsgutliste erstellen
- Falls beabsichtig: Bestellung neuer Möbelstücke
- Renovierungsarbeiten in der alten Wohnung planen
- Entrümpeln von Keller, Dachboden und Garage. Nicht mehr benötigtes verschenken, entsorgen oder im Internet versteigern
- Nachsendeantrag für die Post stellen
- Freunde und Bekannte als Umzugshelfer suchen
- Telefonanschluss ummelden. Dabei die Gelegenheit prüfen zu einem
- günstigeren Anbieter zu wechseln
- Schul-, Kindergartenplätze der Kinder am alten Wohnort abmelden.
- Anmeldung in der neuen Schule.
- Termin für die Wohnungsübergabe und die Ablesung der Zählerstände mit dem Vermieter vereinbaren
- Parkzone für den Umzugstag am alten und dem neuen Wohnort beantragen
- Alle bisher gemachten Terminvereinbarungen (mit den Umzugshelfern, Handwerkern, ...) bestätigen lassen
- Aufsichtspersonen für die Kinder und Haustiere am Umzugstag suchen
- Beginn des Packens mit nicht mehr benötigten Gegenständen
- Damit beginnen Lebensmittel aufzubrauchen
- Werkzeug, Hilfsmittel und Verpackungsmaterial für den Umzug besorgen
- Neue Anschrift an Freunde, Bekannte, aber auch Bank, Versicherung, etc. mitteilen
- Mängel in der neuen Wohnung dokumentieren (Foto)
- Umzugskartons packen. Nur noch das täglich verwendete nicht verpacken
- Sortierung und Beschriftung der Umzugskartons
- Alte und neue Nachbarn über den Umzug informieren
- Abschiedfeier geben
- Ummeldung beim Einwohnermeldeamt
- Verpflegung für den Umzugstag besorgen
- Paß, Führerschein und alle wichtigen Dokumente gesondert bereit legen
- Wertgegenstände für den persönlichen Transport vorbereiten (gehören nicht in die normalen Umzugskartons)
- Treppenhäuser auf Vorschäden prüfen und dokumentieren. Nach dem Umzug erneut prüfen und dokumentieren
- Wohnungsabnahme mit dem alten Vermieter. Übergabeprotokoll gut verwahren, damit es nicht im Umzugsstreß verloren geht
- Paß, Führerschein und alle wichtigen Dokumente gesondert bereit legen
- Wertgegenstände für den persönlichen Transport vorbereiten (gehören nicht in die normalen Umzugskartons)
- Verpflegung und Getränke für die Umzugshelfer und Spediteure bereitstellen